Europäische Union – Quo Vadis?
Europäische Union – Quo Vadis? Weiterlesen »
Betrachtet man die Ereignisse der letzten Wochen und Tage, so stellt sich die Frage, ob für die EU nicht eine kritische Inventur der Krisen angezeigt ist – einschließlich einer Beurteilung der Auswirkungen dieser Krisen auf die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft. Sicherlich lohnt auch ein Nachdenken über die längerfristige Perspektive, doch ist hier
EU: Krisen-Inventur Weiterlesen »
Derzeit sieht und hört man in den Medien viele Beiträge über Sinn, Zweck und Wert einer EU-Mitgliedschaft. Der BREXIT – also der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union – ist zum 31.01.2020 wirksam geworden. Die Nachrichten über die politische, wirtschaftliche und nicht zuletzt gesellschaftliche Situation in England sind Legende. Gesellschaftlich befindet sich die
Europäische Union: rein und raus? Weiterlesen »
Wenn man die aktuellen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Europa – und gerade auch in den beiden führenden Nationen der EU, nämlich Deutschland und Frankreich – anschaut, so kommen gewaltige Sorgen auf. Von Optimismus und zielgerichteter Bewältigung der aktuellen Krisen kann nicht die Rede sein. Der zwar absehbare, aber letztlich doch nicht erwartete Angriffs-
VERTEILEN- aber was und wie? Weiterlesen »
Zum Jahreswechsel 2022/23 gibt es in Europa viele Themen – dabei stehen der Ukraine-Krieg und die dadurch verursachte Energiekrise im Vordergrund. Aber auch handfeste Skandale wie „Katargate“- die Katar- und Marokko-Korruptionsaffäre um die griechische Vizepräsidentin des Parlaments Kaili und ihre italienischen Hintermänner – erschüttern den Glauben an eine standfeste europäische Gemeinschaft. Die mangelnde Einigungsfähigkeit in
30 Jahre Binnenmarkt – der europäische Erfolgsfaktor! Weiterlesen »