Aktuelles
News und Steuertipps
Aus Deutschland, Europa und der Welt
In China ticken die Uhren etwas anders. So auch, was das Neujahrsfest angeht. Das startet in Fernost nämlich nicht wie bei uns an Silvester, sondern…
Veröffentlicht: 29. Januar 2021 Zum 1.1.2021 ist wieder eine große Zahl von Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Die wichtigsten Neuerungen im steuerlichen und betrieblichen Bereich haben…
Coronabedingt müssen viele Unternehmen die Weihnachtsfeiern in diesem Jahr ausfallen lassen. Manche Arbeitgeber überlegen deshalb, ihren Arbeitnehmern ein Weihnachtspräsent zuzuwenden. Die Überbrückungshilfe III zur Unterstützung…
Ein unternehmensspezifisches Notfallmanagement dient dazu, Vorkehrungen und Verfahren einzurichten, um in einem technischen Krisenfall kritische Geschäftsprozesse auf einem definierten Mindestniveau fortsetzen und zeitnah den Normalbetrieb…
Bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer werden Erben und Beschenkten persönliche Steuerfreibeträge gewährt. Je nach Verwandtschaftsgrad betragen die Freibeträge für Nachkommen des Verstorbenen bzw. Schenkers 500.000…
Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Einrichtungen und Vereine, die im Zuge der am 28.10.2020 verabschiedeten Corona-Maßnahmen von der erneuten temporären Schließung betroffen sind, mit…
Die COVID-19-Krise als ungeplanter Einflussfaktor auf die Betriebsergebnisse von Konzernunternehmen ist so ungewöhnlich, dass sich eine Überprüfung der konzerninternen Verrechnungspreise aufdrängt und steuerlich erforderlich bzw.…
Großbritannien ist zum 1.2.2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Das Austrittsabkommen sieht eine Übergangsphase vor, in der das europäische Recht in und gegenüber Großbritannien grundsätzlich…
Die bestehenden Erleichterungen durch das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz, insbesondere die bedingte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für den Fall der Überschuldung, laufen am 31.12.2020 aus. Ab dem 1.1.2021 steigen…
Coronabedingt müssen viele Unternehmen die Weihnachtsfeiern in diesem Jahr ausfallen lassen. Manche Arbeitgeber überlegen deshalb, ihren Arbeitnehmern ein Weihnachtspräsent zuzuwenden. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlich ist dabei…
Seit 2017 ist das Aufladen eines privaten (Hybrid-)Elektrofahrzeugs des Arbeitnehmers, eines privat genutzten Firmenwagens oder Firmen-E-Bikes an einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers oder eines…
Auch in der aktuellen Krisensituation besteht für Gesellschafter keine gesetzliche Pflicht, ihre Gesellschaft z. B. bei Liquiditätsengpässen zu stützen. Wenn trotzdem ein Darlehen gewährt wird,…