Aktuelles
News und Steuertipps
Aus Deutschland, Europa und der Welt
Ende 2019 wurde in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern eine Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen neu eingeführt und damit eine Richtlinie der Europäischen Union …
Ende 2019 wurde seitens des Bundestags und des Bundesrats das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) verabschiedet. Eine der dort beschlossenen Neuerungen ist die Änderung im Zusammenhang …
“Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) dient der Stabilisierung von Unternehmen der Realwirtschaft durch Überwindung von Liquiditätsengpässen und durch Schaffung der Rahmenbedingungen für eine Stärkung der Kapitalbasis von …
Die Flüge sind gecancelt, der persönliche Kontakt stark eingeschränkt: Internationale Geschäftsbeziehungen in Krisenzeiten aufrecht zu erhalten, stellt Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen. Unsere HLB-Kollegen aus …
Der Bundesfinanzhof hat am 18.12.2019 entschieden, dass Leistungen eines Vereins an eine Stadt umsatzsteuerbar sein können, wenn im Gegenzug Zahlungen von Zuschüssen durch die Stadt …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 26.09.2019 entschieden, dass die beim Leistungsempfänger entstehenden Zinsen aus der Versagung des Vorsteuerabzugs bei einem gemeinsamen Irrtum des …
Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 28.10.2019 (Az.: 6 K 94/16 K) entschieden, dass eine Kinderbetreuungseinrichtung, deren Plätze aufgrund vertraglicher Vereinbarungen vorrangig Mitarbeitern …
Zentraler Gegenstand des Beschlusses des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 08.04.2020 (Az. 32 C 1631/20) war die Frage, ob ein Verbraucher gegenüber einem Kreditinstitut einen …
Aktualisiert am 03. Juli
Am 3.6.2020 hat sich die große Koalition auf ein Konjunkturpaket infolge der Corona-Pandemie geeignet, das insgesamt Maßnahmen in Höhe von € 130 …
Die Neuregelung der Besteuerung des grenzüberschreitenden E-Commerce ab 2021 nach dem sog. „Digitalpaket II“ der EU-Kommission vom 05.12.2017 nimmt im Kanon der Maßnahmen der geplanten …
Am 9.4.2020 hat das Bundesfinanzministerium mitgeteilt, dass Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1.3.2020 bis zum 31.12.2020 coronabedingte Beihilfen und Unterstützungsleistungen bis zu insgesamt …
Im Rahmen der Corona-Krise haben einige Träger von Kindertagesstätten die Beitragszahlungen ausgesetzt, wenn die Einrichtungen geschlossen wurden.
Die Steuerfreiheit von Kindergartenzuschüssen an Mitarbeiter ist an die …