Aktuelles
News und Steuertipps
Aus Deutschland, Europa und der Welt
HLB AUGSBURG wurde kürzlich im Rahmen einer Studie als eine der besten Kanzleien für den Mittelstand ausgezeichnet. An der Studie nahmen über 4.000 Steuerberater und …
Handlungssicherheit für Arbeitgeber: Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Nach wie vor besteht bei vielen Arbeitgebern (aber auch bei Arbeitnehmern) eine große Verunsicherung betreffend die im Arbeitsalltag zu treffenden Schutzmaßnahmen …
Die Europäische Kommission hat am 30.1.2020 einen Fahrplan für die Überarbeitung der Richtlinie zur nicht finanziellen Berichterstattung (sog. CSR-Richtlinie) veröffentlicht. Die erst im Jahr 2017 …
Seit dem 24.3.2020 steht das ZUGFeRD-Datenformat in der neuen Version 2.1 zur Verfügung. Dieses Datenformat dient Unternehmen bei der elektronischen Rechnungsstellung an Behörden, Unternehmen und …
Der Gesetzgeber räumt Unternehmen und Vereinen mehr Zeit bei Umwandlungen ein. Auch steuerlich ist ein verlängerter Rückwirkungszeitraum von zwölf Monaten vorgesehen.
Was hat sich geändert?
Die COVID-19-Pandemie, …
Im Rahmen der Corona-Krise hat die Bundesregierung am 25.3.2020 Erleichterungen zur Kurzarbeit geregelt. Rückwirkend zum 1.3.2020 gelten folgende neue Regelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld:
…
Am 31. Juli 2020 wurde die Erste Förderrichtlinie zu dem neuen Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ veröffentlicht. Dieses Förderprogramm ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die …
Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium hat am 22.4.2020 den überarbeiteten Gesetzentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft veröffentlicht. Das Gesetz verfolgt das Ziel, Straftaten von …
Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium hat am 24.1.2020 den Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge veröffentlicht. Das Ziel des Gesetzes ist es, die Position von Verbrauchern …
Am 20.3.2020 wurde die geänderte Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex im Bundesanzeiger veröffentlicht. Den Schwerpunkt der Änderungen bilden die Anforderungen an die Unabhängigkeit von …
Aufgrund der Corona-Krise mussten oder konnten viele Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz in das private Homeoffice verlegen. Ein zur Verfügung gestellter Firmenwagen wurde dann nicht für Fahrten …
Der Bundesfinanzhof hat dem Europäischen Gerichtshof am 11.12.2019 mehrere Fragen zur umsatzsteuerlichen Organschaft vorgelegt. Es soll u. a. geklärt werden, inwieweit die deutschen Regelungen zur …