Aktuelles
News und Steuertipps
Aus Deutschland, Europa und der Welt
Die aktuelle Pandemie hat leider auch viele Anbieter von Produkten und Dienstleistungen dazu verleitet, mit den produktbezogenen Werbeaussagen und Versprechen hart an der Grenze des…
Das aktuelle Beschlusspapier der Regierungskoalition enthält neben einem Programm für Überbrückungshilfen, verbesserten Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung auch steuerliche Verbesserungen wie folgt: erhöhter Verlustvortrag, degressive AfA und…
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sind viele Unternehmen bemüht, ihre IT-Systeme zu modernisieren. Eine Überführung der Daten und Anwendungen in die Cloud erscheint auf den…
In- und ausländische Unternehmen unterliegen in Deutschland der Lizenzierungspflicht bei einem dualen System, sofern sie Verpackungen in Umlauf bringen. Neben dieser Systembeteiligungspflicht besteht auch eine…
In- und ausländische Unternehmen unterliegen in Deutschland der Lizenzierungspflicht bei einem dualen System, sofern sie Verpackungen in Umlauf bringen. Neben dieser Systembeteiligungspflicht besteht auch eine…
Insbesondere mittelständische Unternehmen und ihre Gesellschafter müssen bei der Auswahl der unternehmerischen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise stets auch die Auswirkungen auf bereits erfolgte Schenkungen…
Der Höchstbetrag des KfW-Unternehmerkredits (junge Unternehmen die länger als fünf Jahre am Markt sind) und des ERP-Gründerkredits (junge Unternehmen die weniger als fünf Jahre am…
Die Bilanzierung latenter Steuern ist häufig eine große Herausforderung. Auf Ebene des Jahresabschlusses besteht ein Ansatzwahlrecht für aktive latente Steuern, welches auch für den Konzernabschluss…
Mit dem Standardentwurf ED/2019/7 vom 17.12.2019 hat das International Accounting Standards Board (IASB) weitreichende Änderungen zur Gewinn- und Verlustrechnung im IFRS-Abschluss vorgeschlagen. Der neue Standard…
Beschlussfassung per Videokonferenz zulässig – Bundesrat stimmt Gesetzesänderung bis Dezember 2020 zu Die Coronakrise stellt Unternehmen vor riesige Herausforderungen und enormen Zeitdruck. Wer jetzt z.B.…
Eine umsatzsteuerliche Organschaft liegt dann vor, wenn die Organgesellschaft wirtschaft- lich, organisatorisch und finanziell in das Unternehmen des Organträgers eingegliedert ist. Aufgrund der Rechtsprechung des…
Derzeit werden unzählige Anträge auf Kurzarbeitergeld, Soforthilfen u. ä. ohne nähere Prüfung durchgewunken – was nicht bedeutet, dass die Prüfung dauerhaft fallen gelassen wird. Die…