Europa Aktuell

Übergewinnsteuer – Was soll wie besteuert werden? Und wer soll das bezahlen?

In den aktuellen Zeiten sich überlagernder Krisen reagiert die Politik nahezu erratisch. Auf der einen Seite wird das Füllhorn der finanziellen und sachlichen Unterstützungen für die Bürger gießkannenartig ausgeschüttet; die FAS spricht von einer „neuen Seuche der Entlasteritis“. Andererseits gerät die Finanzpolitik in arge Nöte: Es ist überhaupt nicht geklärt, wie der Staat die versprochenen

Übergewinnsteuer – Was soll wie besteuert werden? Und wer soll das bezahlen? Weiterlesen »

MiCA – erste Krypto-Regulierung in der EU!

MiCA – erste Krypto-Regulierung in der EU! In der Kolumne DSA – Digital Services Act: Mehr Sicherheit und Verantwortung bei digitalen Diensten hatte ich berichtet, dass das EU-Parlament den Entwurf des Digital Services Act (DSA) verabschiedet hat. Nunmehr hat am 30. Juni 2022 die finale Fassung dieser wichtigen EU-Verordnung das Parlament passiert und die EU-Abgeordneten haben sogleich

MiCA – erste Krypto-Regulierung in der EU! Weiterlesen »

HLB network of the year 2022 award show

HLB International gewinnt IAB ‘Network of the Year’ Award (Englisch)

Press release Date 30 June 2022 Contact Rita Carolan +44 (0) 20 7881 1108   HLB International wins IAB ‘Network of the Year’ Award LONDON – HLB International, the global advisory and accounting network, has won the Network of the Year 2022 award at the International Accounting Bulletin Annual Awards, held last night in

HLB International gewinnt IAB ‘Network of the Year’ Award (Englisch) Weiterlesen »

Wirtschaftliche Autarkie in der Europäischen Union?

Das Konzept wirtschaftlicher Autarkie hat eine lange Tradition in der Wirtschaftsgeschichte. Bereits der liberale Ökonom Adam Smith (1723 – 1790) lobte die damalige protektionistische britische Handelspolitik, die unter Bevorzugung nationaler Wirtschaftstätigkeiten zugleich dem Selbstschutz des Britischen Empire dienen sollte. Auch John Maynard Keynes schrieb 1933: „Wir alle müssen so frei wie möglich von wirtschaftlichen Veränderungen

Wirtschaftliche Autarkie in der Europäischen Union? Weiterlesen »

DSA – Digital Services Act: Mehr Sicherheit und Verantwortung bei digitalen Diensten!

Aus der jüngsten Arbeit des EU-Parlamentes sind zwei Dinge hervorzuheben: Zum ersten Mal ist mit Roberta Metsola – aus Malta, an ihrem 43. Geburtstag – eine Frau Parlamentspräsidentin geworden. Dies mit einem überzeugenden Wahlergebnis. Das Parlament hat den Entwurf des sog. Digital Services Act (DSA) verabschiedet, der die Grundrechte von Marktteilnehmern im Internet durchsetzen soll.

DSA – Digital Services Act: Mehr Sicherheit und Verantwortung bei digitalen Diensten! Weiterlesen »

Polexit und die europäische Rechtsdebatte

Kürzlich hat das polnische Verfassungsgericht geurteilt, dass die polnische Verfassung Vorrang habe vor europäischem Recht. Dies verschärft nennenswert die schwelende Auseinandersetzung zwischen Polen und der europäischen Bürokratie und Rechtsstruktur in Brüssel und Luxemburg. Das Urteil ist der vorläufige Höhepunkt einer Reihe von Justizreformen in Polen seit 2015, die die Unabhängigkeit der polnischen Justiz massiv beeinträchtigen.

Polexit und die europäische Rechtsdebatte Weiterlesen »