Grunderwerbsteuer – Gesetzentwurf mit grundlegenden Änderungen
Grunderwerbsteuer – Gesetzentwurf mit grundlegenden Änderungen Weiterlesen »
Das Bundesfinanzministerium hat den Ländern einen Diskussionsentwurf zur umfassenden Neuausrichtung des Grunderwerbsteuergesetzes zur Verfügung gestellt. Dieser beinhaltet weitreichende Änderungen zur Besteuerung sog. Share Deals sowie eine rechtsformneutrale Ausgestaltung von Steuervergünstigungen für Grundstücksübertragungen zwischen Gesellschaften und ihren Gesellschaftern sowie im Konzern. Grunderwerbsteuer fällt grundsätzlich immer dann an, wenn ein Grundstück unmittelbar oder mittelbar übertragen wird. Das
Grunderwerbsteuer – Gesetzentwurf mit grundlegenden Änderungen Weiterlesen »
Zur Umsetzung der Richtlinie des Europäischen Rats vom 15.12.2022 zur Einführung einer globalen Mindestbesteuerung wurde am 20.3.2023 ein erster Diskussionsentwurf durch das Bundesfinanzministerium veröffentlicht. Am 16.8.23 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf beschlossen, der Gegenstand des Gesetzgebungsverfahrens ist. Die Richtlinie ist bis Ende 2023 umzusetzen und ab dem Jahr 2024 anzuwenden. Das Bundeskabinett hat am 16.8.2023
Aktuelles zur Einführung einer globalen Mindeststeuer Weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft steht vor der Herausforderung, sich in einem globalen Wettbewerbsumfeld zu behaupten und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum zu fördern. Durch das Wachstumschancengesetz, ein Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums vom 17.7.2023, sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen für Wachstum, Investitionen und Innovation verbessert werden. Das Bundesfinanzministerium hat am 17.7.2023 den Gesetzentwurf zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie
Wachstumschancengesetz Weiterlesen »
In einem kürzlich veröffentlichten Gesetzentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung umfangreiche Maßnahmen zur Erleichterung des Zugangs zum Kapitalmarkt und zur Aufnahme von Eigenkapital insbesondere für Start-ups, Wachstumsunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Dieser Gesetzentwurf bündelt Regelungen aus dem Gesellschaftsrecht, dem Kapitalmarktrecht und dem Steuerrecht. Im Folgenden werden die wesentlichen steuerlichen Änderungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen erläutert:
Gesetzentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz Weiterlesen »